Mittwoch, 14.Dezember 2016
Annette hatte gefragt, was ein AIS-Signal ist. Hier der Versuch einer Erklärung:
AIS = automatic identification system, gibt es in der Seefahrt und ähnlich auch in der Luftfahrt.
Boote mit AIS haben ein VHF-Sende/Empfangsgerät an Bord, welches automatisch in vorgegebenen Zeitslots primär die Schiffsposition, die MMSI (maritime mobile service identy = eindeutige Schiffsidentifikationsnummer) sowie Kurs und Geschwindigkeit aussendet. Andere Boote mit AIS fangen diese Info auf und wissen damit wo sich Boote mit welchem Kurs und welcher Geschwindigkeit befinden. Damit können Navigationssysteme jeweils errechen, ob Kollisionsgefahr besteht und diese anzeigen. Außerdem werden über dieses System zusätzliche Informationen, wie Schiffsname, Schiffstyp (Tanker, Fischereifahrzeug o.ä.) Schiffsgröße, Zielort, ETA, Status des Schiffes (vor Anker, manövrierbehindert, o.ä.) u.s.w., übertragen. Außerdem können ggf. Notfallsignale übertragen werden. Wir haben an Bord zwei Personal-AIS-Beacon, deren individuelle MMSI in unserem Navigationsprogramm eingetragen ist und die wir bei Arbeiten an Deck am Gürtel tragen. Sobald diese MMSI durch Aktivierung aufgefangen wird, zeigt unser Navi-Programm Position und Kurs zu diesem MOB (man over board) Signal an. Auch jedes andere in der Nähe befindliche und mit AIS ausgerüstete Boot fängt dieses Signal auf und kann somit Hilfe leisten.
Für die Berufsschifffahrt ist AIS Pflicht, in der Sportschifffahrt inzwischen weit verbreitet.
Nicole und Armin
SY ASHIA, SM2k, #357
Danke für die Aufklärung für Laien:-) habs kapiert, aber was ist mit dem Geisterschiff gewesen? 🙁