Imperia im Februar, Camping Il Girasole Imperia

Imperia im Februar
Camping Il Girasole Imperia
Samstag, 15. Februar 2025
Gestern, am Valentinstag, starten wir gegen 1500 mit dem frisch„geTÜVten“Sunniin Richtung Süden. Bei uns zuhause ist es nur kalt, doch in Österreich liegt etwas Schnee. Wir tanken in Hohenems und laden unsere Go-Box wieder auf. Die paar Kilometer von der Grenze bis Hohenems kosten knapp 5€ mit dem Sunni!Teuer wird es inzwischen auch für uns in der Schweiz. Das Ticket für die Schwerlastabgabe mit 10 Einzeltagengibt es nicht mehr. Man kann jetzt nur noch am Block für mehrere unmittelbar zusammenhängende Tage kaufen mit einem Mindestwert von 25 SFr,also mindestens 7 Tage.Da wir nicht wissen, wie lange wir in Italien bleiben werden, lösen wir für einen Monat. Das ist günstiger als zweimal für eine Woche. Und dabei wollen wir doch nur kurz durch die Schweiz fahren!
Bis Chur liegt noch Schnee, ab da ist es braun-grün,erst oben auf dem Bernadino ist es etwas weiß. Aber die Strasse ist frei und trocken. Um 2000 erreichen wir den Rasthof Coldrerio kurz vor der Grenze bei Como. Hier verbringen wir die Nacht mit einigen anderen Wohnmobilen.
Heute Morgen nach einem kurzen Frühstück fahren wir weiter. Ohne Aufenthalt geht es durch die Mautstationen, zügig passieren wir Mailand. In der Po-Ebene herrsch dichter Nebel. Hier ist fast immer schlechtes Wetter. Entgegen aller Vorhersagen im Verkehrsfunk kommen wir auch in der kilometerlangen Baustelle zwischen Masone und Genua gut voran. Um 1300 sind wir schon im Baumarkt in Imperia. Armin sucht Bremsenreiniger zum Entfetten der Propellerblätter, bevor der neue Antifoulinganstrich aufgetragen werden wird. Leider führen sie das nicht. Auch unser Versuch LGP nachzutanken schlägt fehl, da die entsprechende Tankstelle in Imperia kein LPG mehr führt. So gibt es noch einen schnellen Einkauf bei LIDL bevor wir den Campingplatz Il Girasole in Imperia anfahren. Entgegen unserer Annahmen, dass um diese Jahreszeit nichts los ist, sehen wir schon am Eingang, hier ist es voll! Die Besitzerin kommt zum Auto und fragt, wie lange wir den bleiben wollen. Na, wir rechnen mit 7 bis 10 Tagen. Okay, das bekommt sie geregelt. Heute findet in San Remo ein Festival statt, doch morgen werden die meisten Womos wieder abreisen. Wir bekommen einen Stellplatz am Rande der Einfahrt zugewiesen für heute Nacht und ab morgen können wir dann auf einen regulären Platz zwischen Hecken. Wir sind zufrieden. Der Platz ist sauber, die Betreiber sind nett und hilfsbereit, Strom haben wir und die Sonne scheint vom blauen Himmel. Für heute brauchen wir nicht mehr! Mit Kaffeebechern und Rosis Marmorkuchen setzten wir uns auf die bequemen Sofas am Pool. Ich tauche einen Zeh ins Wasser. Na ja,wenn die Luft noch etwas wärmer wird, könnte ich das Baden vielleicht mal in Erwägung ziehen.
Am Spätnachmittag machen wir einen kurzen Spaziergang um denBlock. Ohne Sonne wird es schnell kalt. Zurück im Auto misslingt der Versuch mit Strom zu heizen. Hier ist mit 10 Amp. abgesichert und ständig fliegt der FI-Schalter raus. Armin redet mit den Betreibern. Ab morgen werden wir einen Stellplatz bekommen, der mit 15 Amp abgesichert ist.Außerdem erklärt man ihm, wo man LPG tanken kann.
Brotzeit gibt es im gemütlichen Auto, jetzt klingt der Tag aus.









Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert